top of page
Hintergrund Wolken Blog.png
König blog 3 T.png

einzigartiger Ziegenkopf

Aktualisiert: 9. Apr. 2024

... die "vegane" Alternative zum Geweih ;-)


Wo ich lebe, ist oder war es vor allem in der Vergangenheit in manchen Haushalten ob des erhöhten Aufkommens von Jägern üblich, in den Häusern an den Wänden oder über Türen ausgestopfte Tierköpfe oder Geweihe aufzuhängen - eine Dekoration fraglichen Geschmacks meines Empfindens nach. Mich lassen ausgestopfte Tierköpfe etwas traurig fühlen, aber manchen gefallen sie. Ein bisschen aus Langeweile, ein bisschen um etwas gemeinsam mit meinem Partner zu basteln, ein bisschen als Provokation der Tradition, haben wir überlegt, dass auch wir einen Tierkopf in unserer Wohnung wollen - aber einen veganen. Selbstverständlich ist es Ironie ihn vegan zu nennen, angesichts dessen, dass man ihn nicht isst, aber für diese Wanddekoration musste kein Tier leiden oder von uns gehen. Der heutige Post gilt unserem Ziegenkopf aus Pappmaché. Strenggenommen ist er nicht ganz aus Pappmaché, sondern nur die äußere Schicht.


Dieser Ziegenkopf ist schon weit gereist und mehrfach mit umgezogen. Die Anfänge waren in Rom - zunächst ein etwas störrisches "Gestell" aus Hasendraht als Grundstruktur. Dann kamen nach und nach immer mehr Pappmaché-Schichten hinzu und der Kopf nahm zunehmend Form an. Die Ohren sind aus Karton geformt, die Hörner aus Draht und Pappe. Die letzte Schicht ist schließlich aus Zeitungsausschnitten (absichtlich nur Ausschnitte mit kleinformatiger Schrift ohne Bildern - so wirkt es etwas einheitlicher und weniger unruhig). Das Einsprühen mit Klarlack hat sich bewährt, so hält sich die Staubschicht in abwischbaren Grenzen. Bei unseren Umzügen durfte die Ziege immer mit und wacht nach wie vor über unsere Eingangstüre.


Fürs Basteln eines solchen Ziegenkopfes brauchst du:


Die Ziege ist ein Dekorationsgegenstand, dem ich mich sehr verbunden fühle und an dem ich hänge. Ein Dekoelement, dass mir jedes Mal, wenn ich es anschaue, gute Laune beschert, da die Ziege mich an die schönen Stunden unter Gelächter erinnert, während derer wir sie ins Leben gerufen haben.


Welches Tier würdest du basteln? Würdest du in deinem Zuhause einen Tierkopf an die Wand hängen? Lieber einen echten oder so einen wie "meine Ziege"? Und würde er dir eher mit Zeitungsausschnitten beklebt gefallen oder vielleicht in Farbe? Welche Farbe würdest du wählen? Ich freue mich darauf die ein oder andere Antwort auf diese Fragen zu lesen. Was denkst du? Ich hoffe, dir auch dieses Mal ein wenig Inspiration geschenkt zu haben, um etwas mit den Händen zu gestalten, alleine oder mit den Personen gemeinsam, die du liebst. Mir gefällt die Idee, dass vielleicht auch du einen Pappmaché-Tierkopf für dich oder für jemanden, den du gerne magst, gestalten wirst. Es wird ein Objekt sein, das dir über Jahre Gesellschaft leisten wird, wenn du es gut behandelst und wird sicherlich erheblich weniger Aufmerksamkeit erfordern als ein echtes Haustier und weniger skeptische Assoziationen wecken als der Kopf eines echten Tieres. Eine Umarmung und bis bald!


Ps. Den Strohstern trägt die Ziege nicht immer - nur zur Weihnachtszeit ;-)



Comments


bottom of page