top of page
Hintergrund Wolken Blog.png
König blog 3 T.png

Weckmänner

Aktualisiert: 10. Sept. 2022

einfaches Rezept für die Weihnachtszeit, lecker und dekorativ, spielerischer Backspaß für die ganze Familie



Kochen ist eine Kunst... eine der komplexesten: sie umfasst Kreativität, Ästhetik, Handfertigkeit, Dekoration, Selbstgemachtes, Wissenschaft, Chemie, Physik, Biologie, Malerei, Skulpturen und vieles mehr. In diesem Beitrag möchte ich dir erzählen, wie ich diese kleinen Männchen aus süßem Quark-Öl-Teig gefertigt habe.


Sie sind ästhetisch niedlich anzuschauen und vorzuzeigen und bieten dir eine Möglichkeit deiner Kreativität Ausdruck zu verleihen, unterschiedliche Körperformen, Tiere oder andere kreative Formen zu formen, deiner Handfertigkeit freien Lauf lassend. Du kannst sie mit Rosinen dekorieren - hier sind sie die Knöpfe, natürlich kannst du sie auch als Augen verwenden - oder mit Stoffband - meine Tragen einen pinken Schal... Nutze einfach alles, was dir einfällt, ob essbar oder nicht. Du kannst ihnen auch eine kleine Fahne mit einer Botschaft in die Hand geben: hierfür brauchst du je nach gewünschter Größe lediglich einen Zahnstocher oder einen Schaschlikspieß, an dem du ein Stückchen Papier oder Tonkarton mit etwas Maskingtape befestigst. Bestens geeignet für Glückwünsche, kleine Liebesbotschaften, Gute-Besserungs-Wünsche oder einen lustigen Spruch.


Sie sind ein perfektes Mitbringsel für ein Fest, als Nachtisch für eine Geburtstags- oder Adventsfeier oder ein Abendessen mit Freunden, ein gern gesehenes Geschenk für jeglichen Anlass und können selbstverständlich auch mit glutenfreiem Mehl gebacken werden.


Die Weckmänner sind eine unterhaltsame und wohlschmeckende Aktivität - alleine, mit deinen Freundinnen oder mit deinen Kindern.


Du brauchst folgende Zutaten

250 g Quark

10 EL Milch

10 EL Öl

6 EL Zucker

2 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

geriebene Zitronenschale

475 g Mehl

1 1/2 Päckchen Backpulver

1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen

Rosinen zum Verzieren


Zubereitung

  • Zutaten für den Teig mischen, zuletzt Mehl und Backpulver dazugeben und gut verkneten.

  • Weckmänner formen, mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und mit Rosinen verzieren.

  • Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C backen bis sie goldbraun sind.

Je nach Jahreszeit können aus dem Teig auch niedliche Hasen (für Ostern) oder Schweinchen (als Glücksbringer für Neujahr) entstehen.



Hättest du vermutet, dass in der Küche und bei der Zubereitung dieses einfachen Gebäcks so viele Aspekte versteckt sind? Gefallen dir meine Weckmänner, auch wenn sie nicht wirklich ein Kunstwerk sind? Hast du vielleicht schon selbst welche gebacken und Lust mir ein Foto von deinen zu schicken? Ich freue mich mehr davon zu erfahren... zögere nicht mich zu kontaktieren! Natürlich wäre es mir auch eine Freude, wenn du diesen oder andere Beiträge mit möglichst vielen Interessierten teilst... Du würdest mir einen Gefallen tun, meinen Blog unterstützen und kannst gleichzeitig ein wenig Inspiration und angenehme Zeit all denen schenken, die du damit ansprechen möchtest. Ich danke dir und freue mich von dir zu hören.


Eine Umarmung und bis bald!


Comments


bottom of page