top of page
Hintergrund Wolken Blog.png
König blog 3 T.png

Upcycling-Blumenvase aus altem Glas

Aktualisiert: 30. Jan. 2024

dekorative DIY-Vase mit Spitzenborte und neues Leben für alte Einmachgläser


Upcycling Blumenvase Einmachglas Altglas Tulpen Dekoration DIY Deko Dekoration Spitze basteln

Ich liebe Blumen - Blumen im Garten, Blumen auf der Wiese, Blumentöpfe und Blumensträuße - am liebsten mit Blumen vom Feld zum Selberschneiden (was ich nebenbei bemerkt ein tolles Konzept finde... danke an alle, die es ermöglichen). Frische Blumen im Zuhause bringen, finde ich, nicht nur Farbe in die eigenen vier Wände sondern auch eine positive Energie. Ich jedenfalls freue mich immer an hübschen Blumensträußen auf dem Esstisch, auf dem Schreibtisch, im Wohnzimmer oder auf dem Fensterbrett...



Kennst du es auch, dass du eine Vase suchst und obwohl du wirklich viele davon hast, die passende Größe/Höhe/Form irgendwie fehlt? Hier eine Idee für dich, um dieses "Problem" kreativ zu lösen: Diese Blumenvase ist genau aus einer solchen Situation heraus entstanden. Die anderen Vasen waren oben zu schmal oder zu breit oder insgesamt zu niedrig, sodass sie mit Blumen beladen umgekippt wären. Ich nahm kurzerhand ein Einmachglas aus der Speisekammer. Um es zu etwas Besonderem zu machen, verzierte ich es mit einer Klöppelspitze zum Aufkleben, die ich noch in meinen Bastelsachen hatte... Einfach, schnell, praktisch und "berüscht-berüchtigt" :-). Das Einmachglas ist seit Jahren nie mehr in die Vorratskammer zurückgekehrt und trägt nach wie vor die Spitzenborte: das Glas ist zu einer meiner absoluten Lieblingsvasen geworden und ist häufig im Einsatz.


Für die Upcycling-Vase aus einem Einmachglas brauchst du:

  • Einmachglas (z.B. von Ikea)

  • Klöppelspitze zum Aufkleben


Du kannst natürlich auch ein Trinkglas, Marmeladeglas oder eine Flasche in gleicher Weise verzieren oder mehrere gleiche Vasen im gleichen Stil nebeneinander stellen. Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner kreativen Lösung und viel Freude mit deinen Blumen!


... oder was auch immer du anschließend in dein Glas packen möchtest... Es eignet sich auch hervorragend nach wie vor als Vorratsglas:



Nebenbei möchte ich dir kurz eine der sogenannten "Nebenübungen" vorstellen: Gedankenkontrolle. Die Übungen haben einen anthroposophischen Hintergrund und gehen auf Rudolph Steiner zurück. Die Übung ist als regelmäßige tägliche Praxis gedacht, 5 Minuten am Tag, am besten über einen längeren Zeitraum hinweg. Es geht um ein sachbezogenes, klares Denken. Letztendlich handelt es sich hier um eine sehr einfache Art der Meditation - einfach auszuprobieren. Suche dir einen einfachen Gegenstand in deiner Nähe (z.B. eine Vase, ein Stift, eine Nuss, die Spitzenborte...) aus und wende ihm deine Aufmerksamkeit und deine Gedanken zu. Stelle dir dazu beispielsweise diese (oder andere) Fragen:

  • Aus welchen Bestandteilen besteht der Gegenstand?

  • Wie ist dieser Gegenstand entstanden oder hergestellt worden?

  • Wie sieht der Gegenstand aus und wie würde ich ihn beschreiben?

  • Seit wann gibt es solche Gegenstände? Hat ihn jemand erfunden?

  • Ist der Gegenstand weit verbreitet oder eher selten?

  • Wie sähe die Welt ohne den Gegenstand aus?

Ziel der Übung ist es, 5 Minuten gedanklich beim ausgesuchten Gegenstand zu bleiben und die Gedanken dabei nicht schweifen zu lassen. Wenn du deine Gedanken doch dabei ertappst, dass sie sich woanders "rumtreiben" (was ganz normal ist...), lass die anderen Gedanken weiterziehen und bring deine Aufmerksamkeit bewusst wieder zurück zum Gegenstand. (Wenn du mehr darüber wissen möchtest, findest du unter diesem und diesem Link mehr Informationen zu den Nebenübungen nach Rudolph Steiner.) Nach einigen Malen, dass du die Übung gemacht hast, wirst du merken, dass sie dich ruhiger werden lässt - eine willkommene kleine Auszeit im Alltag. Gleichzeitig schult sie deine Konzentration und deinen Fokus, was dir sicherlich in vielen anderen Situationen nützlich sein kann. Probier's einfach aus - es braucht nicht mehr dafür als 5 Minuten, die du dir als Zeit für dich nimmst... Zum Beispiel die 2 Minuten, die du brauchst, um deine Vase aus dem Einmachglas zu verzieren plus weitere 3 Minuten, um dich anschließend an deiner Vase und den Blumen darin zu erfreuen :-) ...


Du suchst weitere Inspiration für Blumen, Vasen und Blumensträuße? Dann schaue dir gerne die Bildergalerie an... Vielleicht ist auch die DIY-Blumenvase aus einer Glühbirne eine Idee für dich, die du gerne umsetzen möchtest. Hier findest du auch weitere Upcycling-Projekte für leere Gläser (zarte DIY-Glas-Windlichter, dekoratives Glas mit Lampionblumen, Upcycling-Kerze im Glas, Vintage-Glasflasche, revolutionärer Glas-Kerzenständer). Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn gerne und hinterlass mir einen Kommentar.


Eine Umarmung und bis bald!



Comentários


bottom of page