top of page
Hintergrund Wolken Blog.png
König blog 3 T.png

handbemalte DIY-Porzellandosen...... als Geschenk für mehr Selbstwertgefühl und Flexibilität

Aktualisiert: 8. Feb. 2024

einzigartige DIY-Deko, individuell gestaltete Geschenke zum Selbermachen für deine Freunde oder für deine Küche :-)



Wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, bin ich ein Fan von Minimalismus. Mir gefallen einfache und schöne Dinge, aber es ist nicht immer leicht solche in Geschäften (physisch oder online) zu finden. Wenn du sie findest, kosten sie vielleicht ein kleines Vermögen oder haben ein Detail, das dir eigentlich gar nicht gefällt, oder sie entsprechen nicht deinem Geschmack oder sind nicht einzigartig genug. Deshalb (und auch weil ich eine Deko-Liebhaberin bin) habe ich entschieden, als ich Dosen für Zucker, Salz und Kaffee brauchte, diese im DIY-Stil selbst zu gestalten. Wenn auch du solche neuen Behältnisse brauchst für Kaffee, Salz, Zucker oder was auch immer du darin aufbewahren möchtest, kannst du in diesem Post erfahren, wie ich meine gemacht habe. Du kannst dadurch inspiriert deine eigenen gestalten oder einfach aus Neugierde weiterlesen oder beim Lesen ein bisschen entspannen und vielleicht für dich hieraus neue Ideen entwickeln, zum Beispiel für ein Geschenk zum nächsten Anlass. Auch das sind Achtsamkeitsübungen. Wenn du dich entscheidest, selbst auch etwas Handbemaltes zu gestalten, kann das Ergebnis deiner Arbeit für dich einen "Beweis" für die Zeit, die du dir für dich und für Muße genommen hast, darstellen. Etwas selbst geschaffen zu haben kann ein Gefühl von Wert vermitteln - Wert deiner Zeit, Ergebnis deiner Kreativität - ein zufriedenstellendes Ergebnis kann somit durchaus positiven Einfluss auf dein Selbstwertgefühl haben. Nicht dass du für ein gesundes Selbstwertgefühl etwas leisten müsstest... doch ein erfreuliches Ergebnis zu erzielen, das dich vielleicht auch ein bisschen stolz sein lässt, kann als kleiner Selbstwertbooster wirken. Selbstverständlich hilft es dabei, flexibel zu bleiben, sowohl während du deine Arbeit erledigst (oft ergibt sich währenddessen, dass es doch anders wird als anfangs gedacht) als auch im Anschluss, wenn du deine Arbeit am Ende betrachtest - sei hierbei nicht zu beurteilend und streng mit dir selbst, Kreativität entwickelt und entfaltet sich am besten ohne Druck :-)


Was brauchst du für die handbemalten DIY-Porzellandosen, die dich in deinem Selbstwertgefühl und deiner Flexibilität unterstützen können?


Bevor du anfängst, sorge dafür, dass du die Porzellanflächen, die du bemalen, dekorieren und verschönern möchtest, gründlich mit Spiritus abreibst, um zu gewährleisten, dass kein Schmutz und keine Fingerabdrücke mehr darauf sind.


Mir gefällt auf weißem Grund ein schwarzes Muster am besten, aber selbstverständlich ist auch jede andere Farbe denkbar, sowohl für die Dosen als auch für das Muster. Ihr könnt zu Beginn eure Idee mit Bleistift leicht vorskizzieren oder einfach direkt beginnen und improvisieren. Alles, was ihr in schwarz seht, habe ich mit einem Porzellanmalstift gezeichnet. Im Vergleich zu flüssiger Porzellanmalfarbe finde ich es persönlich einfacher damit akkurat zu arbeiten und die Farbe verläuft nicht, wenn die Oberfläche gebogen ist. Die flüssige Porzellanfarbe eignet sich gut dafür später farbige Akzente zu setzen, wenn die schwarze Farbe getrocknet ist (die Farbe der Porzellanmalstifte trocknet sehr rasch). Bei den Ästen der Bäume habe ich für die farbigen Tupfen kleine Aussparungen gelassen. Meiner Erfahrung nach ist ein Zahnstocher sehr nützlich um auszubessern: Mit der Spitze lässt sich die Farbe leicht etwas wegkratzen und somit scharfe Kanten gut ausbessern, Spitzen spitzer zulaufen lassen, Linien begradigen, Kurven anpassen oder Fehler beheben. Am besten lassen sich Ungenauigkeiten bearbeiten, sobald die Farbe ein wenig angetrocknet aber noch nicht komplett trocken ist. Sollte sich die Farbe an einer Stelle nicht gut genug lösen lassen, kann es helfen, den Zahnstocher mit etwas Spiritus zu befeuchten.


Sobald du mit deiner Dekoration oder deiner Zeichnung zufrieden bist, kannst du die bemalten Dosen wie für die jeweilige Farbe angegeben im Ofen brennen, damit sie hart und widerstandsfähig wird und die Dosen problemlos gewaschen werden können.


Eine sehr einfache Technik zur Verzierung ist es geometrische Muster wie Dreiecke oder Punkte zu zeichnen, wie ihr es auf den Fotos seht. Ohne eine Zeichenkünstlerin zu sein, ist auch das Bild eines Baumes - wie ebenfalls auf den Bildern gezeigt - nicht schwierig umzusetzen. Die farbigen Akzente wecken die Idee von Blüten, Früchten oder Lichtern im Geäst. Da diese Projekte ganz gut gelangen, habe ich mich an etwas komplexere Formen gewagt wie die beiden Vögelchen auf dem Seil, die ihr auf der anderen Dose seht: ich versichere euch, dass auch diese viel leichter nachzumachen sind als es vielleicht auf den ersten Blick scheinen mag.


PS. Auf gleiche Weise können natürlich nicht nur Porzellandosen verziert werden, sondern auch Schälchen, kleine Desserttellerchen, Servierteller oder Espressotassen (sieh dir auch den Beitrag "Espressotassen & Zuckerdose" an).


Wenn du passend zu deiner Zuckerdose und deinen Kaffeetassen eine Moka-Espressokanne brauchst, findest du hier eine wie sie original in Italien verwendet wird - sehr empfehlenswert :-). Die Zubereitung von Espresso mit der Mika ist in Italien ein besonderes tägliches Ritual, eine Übung in Weisheit, Entspannung und Gastfreundschaft, ein bisschen wie die Teezeremonie in Japan. Wenn du nicht weißt, wie die Kaffeezubereitung mit einer Moka geht, kannst du hier nachschauen.


Kurzum, worauf wartest du es auszuprobieren? Viel Spaß beim kreativen Gestalten deiner Porzellanstücke! Wenn du Hilfe oder Tipps möchtest, zögere nicht mich zu kontaktieren... ich freue mich auf deine Nachricht!




Comments


bottom of page