DIY-Osterdekoration - Selbermachen für mehr Achtsamkeit und ein meditatives Wünscheritual
- melacavo
- 10. Apr. 2019
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Feb. 2024
farbenfrohe kinderleichte DIY-Deko-Ideen fürs Osterfest als Ritual für deine Wünsche und zum Meditieren über Veränderung
Noch ist es eine Weile hin bis Ostern, aber ich möchte euch schon jetzt erzählen, was ich als schnelle DIY-Deko-Idee fürs letzte Osterfest vorbereitet habe - so habt ihr ausreichend Zeit um es bis Ostern ganz entspannt nachzumachen oder die Ideen weiterzuentwickeln. Meines Erachtens ist das vorösterliche Eierfärben und Dekorieren ein fantastischer Zeitvertreib für die ganze Familie, um gemeinsam ein bisschen Spaß zu haben und um Kinder zu unterhalten. Gleichzeitig ist es natürlich auch eine Recycling-Möglichkeit für etwas, das man zu Hause gefunden hat und ganz im österlichen Sinne ein neues Leben bekommen darf.
In diesem Post erzähle ich euch, wie ihr ganz einfach Eier färben könnt und sie zu einem überraschend schönen Hingucker für euer Zuhause macht. Eine der vielen Kleinigkeiten, die Freude in den Alltag bringen und letztendlich ein bisschen mehr Schönheit in die Welt.
Du bist neugierig geworden? Lies also weiter...
Was brauchst du für die einfachen und schnellen Osterdekorationsideen? Wahrscheinlich hast du fast alles schon im Haus:
Eier
eine alte Brottüte
gemustertes Papier, Seidenpapier oder Tonpapier
Pappe oder ein hübscher Stein
ein wenig Silberdraht
alte Weidenkörbchen oder Nest aus Stroh oder Reisig
Ostereierfarben (auch in wunderschönen Pastelltönen erhältlich) evtl. Ostereierfärbe-Kit für Effekteier
Ich könnte euch theoretisch die Geschichte erzählen, woher die Tradition mit den Ostereiern stammt. Oder ich könnte euch vom Glauben berichten, dass Eier als Symbol eines Samens des Lebens auch ein Vehikel für positive Botschaften, Vorsätze, Träume und Hoffnungen sein können, die es genügt auf die Schale zu schreiben (schreibend die entsprechende Intention, wofür jeweilige Worte stehen, ins Eiinnere schickend), um die Eier anschließend zu essen und damit symbolisch diesen göttlichen Samen unserer Intention in unseren Körper und unsere Seele zu pflanzen. Das werde ich jedoch nicht. Das hier ist ein Blog über Dekoration und DIY, weshalb wir uns hier nicht über Philosophie oder esoterische Bräuche auslassen werden. Dennoch ist es eine Kuriosität, die vielleicht eine kurze Erwähnung wert war. Inwiefern solches Wissen und Bräuche zu vertiefen sind, sei dahin gestellt und jedem einzelnen überlassen...
Achtsamkeit (oder "mindfulness") beschreibt das bewusste Wahrnehmen und Erleben des Hier und Jetzt. Es geht um ein bewusstes Ankommen im jetzigen Moment - darum, ganz im Hier und Jetzt zu sein, ohne jede Wertung dessen was ist, als unvoreingenommener Beobachter. Achtsam sein heißt einfach wahrnehmen: Körper, Gefühle, Sinneseindrücke und Gedanken. Um achtsam zu sein oder achtsam zu leben, braucht es nicht zwangsläufig Meditation. Achtsamkeitsmeditation ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Es kann schon im Alltag gut tun, sich immer mal wieder daran zu erinnern: bewusst Zeit mit der Familie, mit Freunden, mit Kindern oder einfach mit sich selbst zu verbringen und den Moment achtsam auf sich wirken zu lassen. Oder Dinge mit unseren Händen zu tun, etwas zu basteln oder zu gestalten; uns auf unsere körperlichen Empfindungen und Sinneseindrücke zu konzentrieren. All das ist Achtsamkeit und kann etwas in deinem Leben zum Positiven verändern, den Autopiloten unterbrechen und dabei helfen wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Natürlich können wir uns auch ein Ritual ausdenken, um mehr Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment zu haben oder eine bewusste Intention setzen mit dem Ziel unsere Wünsche und Träume zu verwirklichen oder Aspekte von uns zu verändern. Alles beginnt mit dem Willen - Meditation ist einfach nur ein Weg um das effizienter zu tun.
In einer Schale mit Wasser und Farbe können die Eier gefärbt werden. Die genaue Anleitung entnimmst du am besten der jeweiligen Packung der Eierfarben, teils werden die Eier direkt während des Kochens gefärbt. Wenn die gewünschte Farbintensität erreicht ist, trocknen die Eier am besten auf etwas Küchenpapier oder auf einem Glas balanciert. Die einfarbigen Eier sind die einfachste Variante. Eine etwas ausgefeiltere Option sind die "Effekteier" mit mehreren Farben, wofür Eierfarben-Kits verkauft werden. Indem die Eier nicht ganz in die Farbe eingetaucht werden, sondern nur jeweils ein Pol, entsteht ein geometrisches Muster. Die Eier liegen hierfür auf Schablonen mit entsprechend großem Loch, um sie auf dem Rand der Schüssel zu balancieren. Natürlich können die Farbflächen auch überlappend aufgetragen werden. Eine dritte Variante dieses Dekorationsabenteuers ist das schlichte geometrische Mustermalen mit einem Stift.
"Hot crossed buns" sind eine irische Tradition für Karfreitag. Für deren Präsentation auf dem Karfreitags- (oder Oster-) Tisch bietet sich eine alte Brottüte als Körbchen an. Der aufgerollte Rand verleiht der Tüte etwas Stabilität und Halt. Bald findest du das Rezept auf diesem Blog.
Auf den Bildern seht ihr auch kleine Etiketten, die ich in meiner Lieblingszeitschrift flow gefunden habe und auf die ihr eure Ostergrüße schreiben könnt. Die kleinen Origami-Hasen machen sich gut auf dem Rand der Körbe, eine Anleitung findet ihr hier.
Bestimmt hast du auch bemerkt, dass auf den Bildern ein Päckchen in Geschenkpapier ist, mit einem Geschenkband zugebunden und einer Art Klunker daran. Hierfür habe ich Seidenpapier wiederverwendet, das zerknittert sogar noch schöner aussieht, auch das Geschenkband ist recycelt. Um dem Ganzen etwas mehr Glanz zu geben und das Geschenk aufzuwerten, ziert es ein Anhänger: Jegliches Material (farbiger Karton, Spiegelglas, ein Stein, ein Stückchen Plastik - was ihr findet), in diesem Fall in Form eines österlichen Eis, wird mehrfach mit Silberdraht umwickelt. In diesem Fall war ein Buch im Päckchen, das ich meiner Mutter zu Ostern schenkte.
Was verschenkt ihr an Ostern? Möchtet ihr die Osterzeit dafür nutzen ein wenig zu meditieren oder euch in Achtsamkeit zu üben? Worauf wartest du es auszuprobieren? Wenn du Fragen hast, zögere nicht mich zu kontaktieren... ich freue mich auf deine Nachricht!
Eine Umarmung und viel Spaß bei den Vorbereitungen!

Comments