top of page
Hintergrund Wolken Blog.png
König blog 3 T.png

niedliches DIY Ärmellätzchen

praktisches Lätzchen für kleine Kleckermäuler zum einfachen Selbernähen mit süßer Fliegenpilz-Applikation, perfekt fürs Upcycling von alten Handtüchern und Stoffresten


Lätzchen DIY Ärmellätzchen Latz Kleinkinder Geschenk selbstgenäht Nähen Applikation einfaches Nähprojekt

Kinder und Kleckern gehören einfach zusammen. Warum also nicht ein praktisches Ärmel-Lätzchen selbst nähen, das dafür sorgt, dass die Ärmel sauber bleiben und weniger Wäsche anfällt? Mit dieser einfachen Anleitung kannst du aus alten Handtüchern und kleinen Stoffresten ein nachhaltiges und süßes Lätzchen mit oder ohne Applikation zaubern. In nur vier einfachen Nähschritten wird dein Kind beim Essen sauber und niedlich zugleich aussehen.


Um ein Ärmellätzchen selbst zu nähen, brauchst du:

  • Ein altes Handtuch oder ein Stück Frotteestoff

  • Musselin-Schrägband

  • Nähmaschine, farblich passendes Garn

  • Stecknadeln und/oder Nähclips

  • Schere

  • Stoffreste für die Fliegenpilz-Applikation (roter Stoff mit weißen Punkten und weißer Stoff)

  • ggf. Textilkleber oder Vlieseline zum Aufbügeln


Schritt-für-Schritt-Anleitung


  • Zuschneiden des Lätzchens: Zuerst misst du die Größe des Lätzchens und der Ärmel ab. Du kannst einen locker sitzenden Pullover als Vorlage nehmen, um die richtige Größe zu finden. Schneide lieber etwas größer zu, sodass die Kleider später unter dem Lätzchen noch Platz finden. Die Form des Zuschnitts siehst du auf dem ersten Foto. Der Vorteil dieses Schnittes ist, dass du lediglich ein Stück Stoffzuschnitt und zwei kleine Nähte brauchst. Wenn du ein altes Handtuch verwendest, hast du bereits ein saugfähiges Material, das perfekt für ein Lätzchen geeignet ist.

  • Nähen der Ärmel: Auf dem zweiten Foto siehst du, wie du die Ärmelnähte an beiden Seiten schließt. Am besten eignet sich hier ein Overlockstich, der gleichzeitig versäubert.


  • Jetzt fehlt lediglich noch das Schrägband, das einmal außenrum geführt wird: nähe es wie auf den Fotos gezeigt rundum von beiden Seiten fest. Zunächst legst du es auf die linke Stoffseite an der Kante an. Im zweiten Schritt klappst du es auf die rechte Seite um und steppst es fest. So ist die äußere Kante, einschließlich Halsausschnitt fertig.

  • Mit den Ärmelöffnungen verfährst du entweder gleich und nähst ebenfalls ein Schrägband rundum um die Kante oder du nutzt so wie ich Jerseybündchen und nähst daraus Ärmelbündchen an. Eine Anleitung hierfür findest du zum Beispiel beim Blogbeitrag "selbstgenähtes Kindershirt aus Jersey".



  • Mit Druckknöpfen an den hinteren Laschen kannst du das Lätzchen später schließen. Je nachdem wie fest und stabil dein Stoff ist, kannst du die Druckknöpfe entweder direkt anbringen oder du nähst eine kleine Verstärkung auf. Ich habe dafür jeweils ein kleines Stück des Schrägbandes genommen, die Enden nach innen gebügelt und einmal rundum im Viereck festgesteppt. Hierauf können dann die Druckknöpfe angebracht werden.



Optional: Anleitung für eine niedliche "Glückspilz"-Applikation


  • Applizieren des Fliegenpilzes: Jetzt kommt der kreative Teil! Schneide aus dem roten (oder rosa) Stoff zweimal die Form für den Hut des Pilzes aus. Aus dem weißen Stoff schneide den Stiel aus. Bei sehr dünnen Stoffen (z.B. Musselin wie auf dem Foto) ist es hilfreich, hinter die obere Lage dünne Vlieseline aufzubügeln, damit die Form stabiler bleibt. Bei sehr dicken Stoffen (z.B. Waffelpiqué wie auf dem Foto) wird es doppellagig etwas zu massiv - hier habe ich einseitig klebende Vlieseline als zweite Lage verwendet.

  • Lege die beiden Stofflagen jeweils rechts auf rechts aufeinander (bei klebender Vlieseline entspricht in diesem Fall rechts der klebenden Seite: die klebende Seite schaut beim Nähen demnach nach außen) und nähe nun einmal mit einem Geradstich außenrum. Vergesse bitte nicht eine Wendeöffnung zu lassen: beim Stiel ist diese einfach oben. Beim Pilzhut lasse sie dort offen, wo der Stiel dann ansetzt. (siehe 1. und 2. Foto)

  • Nun einmal wenden und drüberbügeln. Wenn du als zweite Lage Vlieseline verwendet hast, klebt sich nun die Vlieselinerückseite fest an die Vorderseite und der Stiel wird schön flach und stabil.



  • Bügle nun auf die Rückseite deiner Formen Applikationsvlieseline auf (das Papier kann danach wie bei einem Sticker abgezogen werden) oder verwende Textilkleber. Platziere deinen Glückspilz an der gewünschten Stelle vorne auf dem Lätzchen. Den Stiel steckst du dabei in die Wendeöffnung des Pilzhutes. Achte darauf, dass die Stoffkanten an der Wendeöffnung vor dem Bügeln ordentlich nach innen zeigen. Bügle den Pilz darauf.

  • Jetzt einmal mit einem Geradstich knapp an der Kante außenrum nähen (verwende jeweils eine passende Garnfarbe, damit die Naht kaum sieht) - deine süße Fliegenpilz-Applikation ist fertig!


Natürlich eignet sich diese Applikationstechnik nicht nur für Fliegenpilze und nicht nur für Lätzchen :-). Wähle eine Form, eine Figur, ein Symbol oder ein Tier, das dir und deinem Kind gefällt und werde kreativ! Solche Applikationen können im Handumdrehen aus jedem Pulli, jeder Latzhose, jeder Tasche, Jacke oder Mütze ein ganz besonderes persönliches Schmuckstück zaubern.


Herzlichen Glückwunsch, du hast ein praktisches und nachhaltiges Ärmel-Lätzchen gezaubert! Dieses Lätzchen ist nicht nur einfach zu nähen, sondern hilft auch dabei, die Ärmel deines Kindes sauber zu halten und so die Wäscheberge zu reduzieren.


Diese Lätzchen eignen sich hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie. Du kannst sie nach Belieben mit verschiedenen Applikationen oder Stoffmustern personalisieren.


Viel Spaß beim Nähen und Ausprobieren!


Wenn du Lust auf weitere Nähprojekte für Kinder hast, schau dir hier gerne weitere Nähideen (hier findest du alle) an, zum Beispiel:


Eine Umarmung und bis bald!


Comments


bottom of page