Blechdosen-Upcycling: als DIY-Deko sowie Achtsamkeits- und Entspannungsübung
- melacavo
- 3. Nov. 2018
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Feb. 2024
einfaches DIY-Upcycling-Projekt für Metalldosen, denen du ein neues Leben schenken möchtest und wie Wohnungsdekoration eine Meditationsform zur Entspannung von Körper und Geist sein kann

Stressbewältigung ist für die meisten von uns eine unserer täglichen Aufgaben. Den unterschiedlichen Rollen in unserem Leben gerecht zu werden, ist oftmals anstrengend. Deshalb brauchen wir Aktivitäten, die für uns ein Gegenstück hierzu darstellen und uns Entspannung ermöglichen. Im Laufe der Jahre hast wahrscheinlich auch du, so wie ich, viele Techniken ausprobiert, wie Meditation, Visualisieren, Atmung, Yoga usw. Studien zeigen, dass zusammengefasst alles, was wir brauchen, ein aktives Leben und Momente der Entspannung sind. Manche mögen diese Momente Meditation, Achtsamkeit oder wie auch immer nennen, für andere sind es beispielsweise Tätigkeiten wie Gärtnern oder Kochen, die entspannen.
Jeder hat eine einzigartige Persönlichkeit - so ist auch die passende Entspannungstechnik für jeden eine andere. Während manche am besten dabei entspannen können, auf dem Sofa zu liegen und fernzusehen, sitzen andere lieber mit Familie und Freunde zusammen um entspannt neue Kraft zu tanken. Auch wenn diese und andere Taktiken für den Moment zu funktionieren scheinen, ist es dennoch hilfreich weitere Möglichkeiten zu finden, um die schädlichen Auswirkungen von Stress zu reduzieren. Deshalb ist es von Vorteil, Möglichkeiten zu suchen, die die natürlichen Reaktionen unseres Körpers auf Entspannung hervorrufen, einen körperlichen und seelischen Entspannungszustand mit geringerer Herzfrequenz und niedrigerem Blutdruck, der Stress und Anspannung reduziert und uns dabei hilft Auswirkungen von Stress zu "reparieren" und unser persönliches Gleichgewicht wiederherzustellen.
Was hat also Entspannung von Körper und Geist mit der Dekoration unseres Zuhauses oder anderen DIY-Aktivitäten zu tun? DIY-Projekte, also im weitesten Sinne alles, was du mit deinen Händen schaffen kannst, können dir dabei helfen, deinen Geist zu entlasten und deine Emotionen und Gefühle die Oberhand gewinnen zu lassen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass mit den Händen zu arbeiten, wie Gartenarbeit, Töpfern, Malerei, Kochen, Découpage, Nähen, Ordnung schaffen oder ähnliche Aktivitäten helfen können zu entspannen und zu heilen. Wenn du etwas umgesetzt, geschaffen und fertig gestellt hast, ist es unter Umständen außerdem eine Freude das eigens geschaffene Ergebnis zu bestaunen, stolz zu sein oder es vielleicht mit anderen zu teilen.
Eine schöne, ordentliche, saubere und ansprechende Umgebung zu schaffen, ist, wenn es dich nicht stresst, eine perfekte Art und Weise um Anspannung zu reduzieren. Nicht nur der Akt des Putzens und Aufräumen selbst hilft die Nerven zu beruhigen, sondern auch das eigene Leben (neu) zu ordnen wird einen positiven Einfluss auf das tägliche Leben haben (schau dir gerne die Website von Marie Kondo an oder ihre Serie auf Netflix oder lies ihr Buch). Ein System zu entwickeln, das das Zuhause von unnötigen oder überflüssigen Dingen befreit, hilft auch sich mental freier von unangenehmen, sperrigen, ungeordneten Gedanken und Sorgen zu fühlen.
Meditation und Achtsamkeit - das Geheimnis für ein besseres Leben und ein immer nützlicher Trick: es geht nicht nur darum kurzzeitig den Stecker zu ziehen, sondern darum es bewusst zu tun. Es ist eine effektive aber unanstrengende Weise zur Reduktion von Stress, Ängsten und depressiven Verstimmungen. Eine einfache und vielleicht repetitive Tätigkeit, die uns erlaubt, die Aufmerksamkeit bewusst aufs Hier und Jetzt zu lenken, auf uns selbst, beruhigt Körper und Geist. Während du dich auf die Atmung konzentrierst (wie bei vielen klassischen Meditationsübungen) oder einfach auf das, was du gerade tust (als Mindfulnessübung), aktivierst du den "Heilungsprozess" vom Stress des Alltags. Wissenschaftler bestätigen die positive Wirkung von Achtsamkeitsübungen, insbesondere in Bezug auf Burnout und andere stressbedingte Krankheitsbilder, Schlaflosigkeit, erhöhten Blutdruck, Tinnitus und chronischen Stress. Es ist etwas, das du alleine und ohne Hilfe von außen für dich tun kannst, das nichts kostet. Wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst, kannst du dir eine der zahlreichen Apps zum Thema Achtsamkeit runterladen oder weiterhin meinen Blog lesen oder mich persönlich kontaktieren.
Das Konzept sich "aktiv zu entspannen" kann verwirrend und widersprüchlich scheinen. Aktiv zu sein schließt eine Menge mit ein. Am besten eignen sich einfache und gleichzeitig nützliche Aktivitäten, die keine Anstrengung erfordern, nichts, was aufregt, einen ins Schwitzen bringt oder unter Druck setzt - einfach eine simple Tätigkeit, die leicht von der Hand geht und hilft die innere Ruhe wiederzufinden.
Hast du schon einem ein Kind beim Spiel mit etwas Neuem beobachtet? Das Kind ist dabei häufig völlig auf sein Tun konzentriert, bei der Sache und gleichzeitig entspannt. Man könnte sagen, es ist im Flow. Im Flow zu sein ist der Zustand, den wir anstreben. Das ließ mich daran denken, dass auch das Dekorieren einer Blechdose eine Mindfulnessübung ist: das Berühren des Materials, das Geräusch bei der Berührung, die Wahl der Farben und Muster und natürlich die bastelnde Tätigkeit an sich sind Möglichkeiten ganz entspannt im Hier und Jetzt zu sein ohne viel nachzudenken.
Blechdosen finde ich schon immer faszinierend. Schon als Kind habe ich einige Creme-, Keks- oder Bonbondosen wiederverwendet und als kleine Schatztruhen verwendet, zum Beispiel als Behältnisse für meine Schmuckstücke, auch wenn diese von geringem Wert waren - ich liebte die geschenkten Fingerringe aus der Apotheke, aus denen man Clip-Ohr- und Nasenringe basteln konnte. Auch meine Buntstifte waren in Metalldosen "zu Hause". Und natürlich waren die Blechdosen eine gute Möglichkeit, allerlei Kleinkram schnell aufzuräumen. In meiner Blechdosensammlung gab es sogar Schächtelchen für Näh- und Stecknadeln, die meiner Oma gehört hatten und die ich heute noch immer für meine Nähutensilien nutze. Eine große Blechdose, in der ursprünglich einmal Kekse gewesen waren - die Dose fanden wir auf dem Sperrmüll - beherbergt unsere DVD-Sammlung und unseren Beamer. Traditionsgemäß kommen auch alljährlich die Weihnachtsplätzchen in Blechdosen, da sie darin lange frisch bleiben (wenn sie nicht zuvor bereits aufgegessen werden). Lange Rede, kurzer Sinn: ich liebe Blechdosen in allen Formen und Größen.
Mit Umweltbewusstsein und als Mutter eines kleinen Kindes vertrete ich die Meinung, dass das Re- und Upcycling von Blechdosen für verschiedene Zwecke ein sehr guter Weg sind, um unnötige Plastikverpackungen zu meiden und eine langfristige Alternative mit Charme, auch im Vergleich zu Pappschachteln, die schneller kaputt gehen.
Auch mein einjähriger Sohn liebt es Dosen auf- und zuzumachen, irgendetwas darin zu verstecken, kleine runde Dosen über den Boden kullern zu lassen um sie rappeln zu hören oder sie auf unterschiedliche Materialien zu hauen als Studie der Oberflächenbeschaffenheit und Mackenresistenz.
Neben der Tatsache, dass von solchen Dosen (besonders den antiken, die zum Teil 100 Jahre alt sind) eine Faszination ausgeht, sie ästhetisch schön und umweltfreundlich und gut wiederverwendbar sind, sind sie auch praktisch. Außerdem erzählen sie, wenn sie schon alt zu uns kamen, eine Geschichte und wenn wir sie sorgsam behandeln und weitervererben, werden sie eines Tages eine Erinnerung sein.
In diesem Beitrag könnt ihr sehen, wie aus einer alten Metalldose, die nicht besonders schön und mit Werbeaufschriften versehen war, mit etwas buntem Papier, in Découpage-Technik auf die Oberfläche geklebt, ein neues persönlich gestaltetes Behältnis wurde, für beliebigen Inhalt - bei mir ist Kaffeepulver drin.
Für dieses DIY-Blechdosen-Upcycling brauchst du:
Die Oberfläche muss lediglich einigermaßen sauber sein und wird mit dem Kleber bestrichen. Mit etwas Geduld kannst du das Papier auf dem Kleber ausbreiten und akkurat an die Ecken und Kanten legen. Am besten schneidest du das Papier zuvor auf die passende Größe zu um genauer arbeiten zu können. Du kannst auch mehrere Papierschnipsel verwenden, die du überlappend aufklebst. Wenn die Dose jedoch einen Deckel hat, besteht hierbei das Risiko, dass die Papierschicht zu dick wird und dieser nicht mehr passt. Bei der Dose, die du auf dem Foto siehst, habe ich lediglich eine Lage gemustertes Découpagepapier benutzt. Über das Papier noch eine Schicht des Klebers auftragen. Fertig. Wenn du möchtest oder die Dosen draußen nutzen willst, kann etwas Sprühlack das ganze noch resistenter machen, die Dose vor Flecken schützen und schöne Effekte in matt oder glänzend erzielen.
Für weitere Découpage-Ideen schaue dir gerne auch folgende Beiträge an: bunter Découpage-Mülleimer, Vintage-Glasflasche, wunderschöne individuelle Holzkiste oder den einzigartigen Ziegenkopf als Wanddekoration. Wenn du mehr über Mindfulness erfahren möchtest, findest du hier eine Auswahl an Büchern zum Thema.
Diese Aktivitäten helfen dir ein Sicherheitsnetz in deinem Leben zu erschaffen, auf das du jederzeit zurückgreifen kannst, wenn du dich gestresst oder überlastet fühlst. Gleichzeitig erschaffst du dir eine Leidenschaft, die gesund ist, dir Freude schenkt und die Möglichkeit Spaß an deinen kreativen Ergebnisse zu haben.
Worauf wartest du deine eigene Projekte zu gestalten? Eine große Umarmung und bis zum nächsten Mal!

Comments