top of page
Hintergrund Wolken Blog.png
König blog 3 T.png

exquisites Windlicht: romantische DIY-Bastelidee für den Feierabend

Aktualisiert: 18. Feb. 2024

Windlicht-Dekoration: so einfach wie nur möglich, sicher, sparsam, DIY in nur 1 Minute


Windlicht Kerze Glaszylinder DIY Dekoration Weihnachten Borte einfache Deko Einrichtung schnell selbstgemacht
exquisites DIY-Windlicht

Am Ende des Arbeitstages ist die perfekte Zeit zum Entspannen und Erholen. Warum nicht das Beste aus dieser Zeit holen, indem du kreativ wirst und es dir so richtig gemütlich machst?


Benötigt dein Zuhause dringend ein wenig TLC (tender loving care)? Wenn du nach einer lustigen und einfachen Möglichkeit suchst, dein Zuhause aufzupeppen, dann habe ich die perfekte Lösung für dich! Mit nur wenigen einfachen Materialien, die du wahrscheinlich im Haus hast, kannst du ein wunderschönes und romantisches Windlicht kreieren, das deinem Feierabend eine entspannte und gemütliche Stimmung verleiht und vielleicht auch für eine Meditation oder eine Mindfulness-Session gut sein kann.


Mein Partner ist Italiener und in seiner Familie brennen Kerzen nur an den Weihnachtsfeiertagen und an Geburtstagen. In meiner Familie hingegen sind Kerzen etwas für jeden Tag. Wir zünden sie draußen vor dem Haus als warmen (in jeglichem Sinne des Wortes) Willkommensgruß an und nutzen sie drinnen sowohl um eine gemütliche nostalgische Atmosphäre zu schaffen als auch weil sie einfach, wenn es genügend sind, ein wunderschönes Licht machen. Auf jeden Fall ist Kerzenlicht schöner als jedes künstliche. Ich liebe das Flackern der Flamme, das warme Licht, den Geruch während sie brennen und wenn man sie auspustet und nicht zuletzt auch den rituellen Charakter des Anzündens und Auslöschen, wenn ich etwas beginne oder beende - zum Beispiel eine Mahlzeit, ein heißes Bad, einen romantischen Abend oder um in entspannter Atmosphäre zu lesen... Kurzum, es vergeht kein Tag ohne dass mein Alltag von mindestens einer Kerze erhellt und erwärmt wird. Wenn es mehr als nur eine Kerze ist, umso besser.


Ein Problem an Kerzen (auch in Kerzenständern) ist, dass sie im Vergleich zu anderen Lichtquellen weniger sicher sind, und da ich in einem Holzhaus wohne, heißt das natürlich Vorsicht walten lassen um nicht versehentlich mit einer vergessenen Kerze etwas in Brand zu stecken oder auch nur, um nicht mit heißem Wachs zu tropfen und anschließend das Wachs wieder aus Tischtüchern bügeln zu müssen. Beim Aufräumen stieß ich auf diese Stumpenkerze und fand kein passendes Glas, in das sie reingepasst hätte, und überlegte, wie ich dennoch ein sicheres Windlicht daraus machen kann. Was du auf dem Foto siehst, ist das Ergebnis. Ich habe dafür verwendet:


Ich hatte die Utensilien bereits zu Hause, du ja vielleicht ebenfalls. Wenn du etwas davon suchst, kannst du ganz einfach auf den Link eines jeden Artikels der Liste klicken, der dich zur Amazonseite führt, wo du sie mit einem weiteren Klick kaufen kannst. Für dich ist es der gleiche Preis, ich werde einen kleinen Prozentsatz erhalten, der für mich eine Hilfe ist um weiterhin diesen Blog zu schreiben, meine Familie zu verpflegen und es ist Geld, das Amazon weniger erhält. Statt den gesamten Gewinn einzubehalten muss Amazon, wenn auch nur als klitzekleinen Anteil, teilen. Win-win für dich und mich. Und für Amazon zwar ein Gewinn, aber ein etwas geringerer. Ich muss an dieser Stelle kurz erwähnen, dass ich durchaus diesem Thema gegenüber gespalten bin - eigentlich würde ich gerne kleine Händler unterstützen und dennoch bietet sich Amazon für affiliate marketing an, sodass ich zumindest momentan mit dieser Doppelmoral leben muss bis ich Wege gefunden habe, um kleinere Händler vielleicht auch effektiv unterstützen zu können.


Jedenfalls aus einer verwaisten Untertasse, deren Tasse mir runtergefallen war, einem Glaszylinder (ursprünglich Verpackung einer Lichterkette), ein wenig Stoffborte und natürlich einer Kerze ist dieses Windlicht entstanden, das es mir erlaubt sorglos und ohne Risiko das Kerzenlicht zu genießen ohne auf die Ästhetik verzichten zu müssen und ohne etwas anschaffen zu müssen.


Wie du bereits weißt, wenn du mir folgst, sind all meine kreativen Projekte für mich und auch für dich, die du liest, eine gute Gelegenheit Achtsamkeitsübungen zu machen. Die Konzentration auf die verwendeten Gegenstände und Materialien, auf unsere Bewegungen und auf die Empfindungen unseres Körpers - sprich auf den gegenwärtigen Moment - zu lenken, ist eine einfache und effektive Möglichkeit, dem Stress des Alltags und unangenehmen Gedanken zu entfliehen und ein wenig zu entspannen.


Wenn du an Meditation interessiert bist, stellt allein schon das Betrachten und Beobachten einer Kerzenflamme eine sehr einfache Meditationsform dar. Setze dich in einem dunklen und ruhigen Raum bequem auf den Boden, zünde eine Kerze an und stelle sie etwa 20 cm von dir entfernt auf. Blicke auf die Flamme und beobachte wie sie flackert und tanzt. Konzentriere dich darauf und wenn du möchtest, lenke nach einiger Zeit deine Aufmerksamkeit auf die Empfindungen in deinem Körper. Verliere dabei nie die Kerze außer Augen und schaue weiterhin ins Kerzenlicht. Du spürst wie der Atem ein- und ausströmt. Versuche nichts zu ändern, nehme einfach alles so an, wie es ist. Spürst du das Kerzenlicht, das dich wärmt, lass dich von seiner Wärme vollständig erfüllen. Wenn Gedanken auftauchen, beurteile sie nicht, versuche sie nicht um jeden Preis zu vertreiben, sondern stelle dir einfach vor, wie du sie in einen Ballon platzierst und stelle dir vor, wie sie langsam aufsteigen und davonfliegen. Mache die Übung für 15 Minuten (oder natürlich länger, wenn du gerne möchtest), schließe dann die Augen und bleibe gerne für weitere 15 Minuten mit geschlossenen Augen in deiner für dich bequemen Position sitzen. Spüre in dich hinein, höre in dein Inneres ohne deinen Atem, deine Körperempfindungen oder auftauchende Gedanken zu beurteilen. Komm anschließend langsam wieder zurück, indem du deine Augen öffnest, die Kerze erneut betrachtest und dich langsam wieder bewegst, um wieder im Raum anzukommen. Vor allem bei den ersten paar Malen kann es passieren, dass du das Zeitgefühl verlierst. Eine Idee hierfür ist, zwei Tracks entspannender Musik auszusuchen, die jeweils 15 Minuten dauern (z.B. Musikstücke von Dan Gibson, die recht lange und unaufdringlich sind), um auf diese Weise eine zeitliche Orientierung zu schaffen. Diese Art der Meditation kann dir helfen, einen Moment der Ruhe und Frieden zu finden und somit von Stress und Angst wegzukommen. Nehmen wir uns jeden Tag eine halbe Stunde Zeit für uns selbst, zum Beispiel morgens vor Beginn des Alltags oder abends vor dem Schlafengehen. Durch die Konzentration auf einen Punkt beginnt sich unser Geist zu beruhigen, die Gedanken werden aufhören und wir werden beginnen unsere wahre Essenz zu spüren und uns uns unserer selbst bewusster zu werden. Wenn wir dabei unsere Augen schließen, kann das in eine innere Stille überzugehen. Anfangs wird unser Geist vielleicht weiterhin abgelenkt sein, fliehen und in einigen Fällen schlafen wir vielleicht ein, aber mit etwas Übung werden wir bald in der Lage sein, das Beste aus dieser Übung zu machen.


Was hältst du davon? Hast auch du geeignetes Material zu Hause und möchtest ebenfalls ein Windlicht realisieren? Vielleicht hast du Lust, mir ein Foto von deiner Kreation zu schicken? So können wir ein bisschen Inspiration austauschen oder einen kleinen Plausch halten. Eine Umarmung und bis zum nächsten Mal!

PS. Für draußen könnt ihr solche Glaszylinder auch ohne Tellerchen nutzen und beispielsweise mehrere Kerzen in mehreren Glaszylinder auf die Steinstufen einer Treppe vor dem Eingang drapieren - minimalistische, einfach zu realisierende, wunderschöne Windlichter.

Comments


bottom of page