Fliegenpilz-Glückskekse
- melacavo
- 18. Jan. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Apr. 2022
kleine Glücksbotschaft als Plätzchen in Pilzform zum gemütlichen Backen zu Hause und zum Verschenken

Fliegenpilze sind nicht immer giftig :-) Das habe ich schon im Beitrag über einen DIY-Ohrring in Form eines kleinen Fliegenpilzes bewiesen. In diesem Fall ist es noch wahrer. Diese kleinen Pilze sind absolut essbar, rufen keine Halluzinationen hervor und sind außer hübsch auch sehr lecker!
Kochen ist eine Kunst... eine der komplexesten: sie umfasst Kreativität, Ästhetik, Handfertigkeit, Dekoration, Selbstgemachtes, Wissenschaft, Chemie, Physik, Biologie, Malerei, Skulpturen und vieles mehr. In einem anderen Beitrag habe ich bereits davon gesprochen, in diesem hier möchte ich dir erzählen, wie du diese niedlichen und leckeren Kekse in Pilzform backen kannst.
Sie sind ästhetisch hübsch anzuschauen und vorzuzeigen und bieten dir eine Möglichkeit deiner Kreativität Ausdruck zu verleihen. Natürlich müssen diese Plätzchen nicht zwangsläufig die Form eines Pilzes haben. Du kannst ihnen mit anderen Ausstechformen jegliche andere Form geben und sie mit entsprechenden Farben dekorieren - ganz nach deinem Geschmack. Sie können mit Zuckerguss, den ihr mit Lebensmittelfarben einfärbt, verziert werden und somit eine kleine Leinwand werden, auf der du malen, zeichnen und dekorieren kannst, deiner Gestaltungsfreude freien Lauf lassend.
Sie sind ein perfektes Mitbringsel für ein Fest, als Nachtisch für eine Geburtstagsfeier oder ein Abendessen mit Freunden. Ich habe sie in kleinen Tütchen verpackt zu Neujahr als Glücksbringer fürs neue Jahr verschenkt. Sie eignen sich aber ebenso gut auch als Geburtstagsgeschenk, Geschenk zum Namenstag, Jahrestag, zu Weihnachten oder als Glücksbringer vor einer Prüfung. Selbstverständlich können sie auch mit glutenfreiem Mehl gebacken werden.
Das Ausstechen, Backen und Dekorieren der Plätzchen ist eine unterhaltsame und wohlschmeckende Aktivität - alleine, mit deinen Freundinnen oder mit deinen Kindern.
Du brauchst folgende Zutaten
250 g Butter
250 g Zucker
250 g Mehl
50 g Mondamin
4 Eigelb
Saft einer halben Zitrone
für den Guss:
Zitronensaft
Puderzucker
rote Speisefarbe
Zubereitung
Zutaten für den Teig mischen und gut verkneten.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit Pilzförmchen ausstechen.
Bei 150-180 °C backen bis die Kekse goldbraun sind.
Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft in zwei Portionen aufteilen und die größere mit roter Speisefarbe mischen.
Die ausgekühlten Kekse mit dem roten Zuckerguss verzieren, die weißen Tupfen lassen sich gut mit einem Zahnstocher machen.
Tipps
Bei jedem Ausrollen den restlichen Teig mit neuem Teig mischen, damit weniger Mehl im Teig ist und die Kekse nicht trocken werden.
Sollten die Kekse beim Backen zerlaufen, schmecken sie zwar besonders gut, doch verlieren sie vielleicht die Form, weil ziemlich viel Butter drin ist - bisschen Mehl untermischen hilft.
Gefallen dir meine Plätzchen in Form eines giftigen (und glücksbringenden!) Fliegenpilzes? Hast du schon etwas ähnliches gefertigt und hast Lust mir ein Foto zu schicken? Ich freue mich darauf von dir zu hören! Es wäre mir eine Freude, wenn du diesen oder einen anderen Beitrag mit allen teilst, von denen du glaubst, dass sie interessiert sind und davon profitieren können. Du tust mir damit einen Gefallen, unterstützt meinen Blog und kannst anderen ein wenig Inspiration und Me-Time schenken. Ich danke dir dafür und freue mich auf deine Nachricht.
Eine Umarmung und bis bald!

Comments