top of page
Hintergrund Wolken Blog.png
König blog 3 T.png

Gebäck für Ostern: Hot-crossed buns

eine Karfreitagtradition aus Irland leckeres Rezept für Hefebrötchen an den Ostertagen


DIY Rezept hot crossed buns easter Ostern Osterbrunch Brötchen Hefeteig Hefebrötchen Tischdecke

Die hot crossed buns sind ein irischer Brauch für den Karfreitag. Ihren Namen verdanken sie dem kaifreitäglichen Kreuz, das sie ziert... und am besten schmecken sie direkt warm aus dem Ofen. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch sehr lecker - mit etwas Butter oder mit Marmelade sind sie perfekt für den (vor-) österlichen Brunch. Wenn auch du Lust hast dieses Jahr an Karfreitag (oder an einem der Osterfeiertage) hot crossed buns zu backen, lies diesen Blog-Beitrag mit entsprechendem Rezept. Sie werden deinen Osterbrunch perfekt abrunden.


Zutaten:

275 ml warme Milch

75 g Butter

1 TL brauner Zucker

50 g Zucker (oder ebenfalls braunen Zucker)

1 Päckchen Trockenhefe oder 30 g frische Hefe

2 Eier

450 g weißes Mehl

160 g getrocknete Früchte (kandierte Orangen, Orangenschalen, Zitrone, Rosinen o.ä.)

1 TL gemahlener Zimt

1/2 TL gemahlene Nelken

ggf. 1 TL gemahlener Ingwer

1 Prise Salz


"Shortcrust Pastry" für die Kreuzverzierung: (nur wenig notwendig)

2 Teile Mehl

1 Teil Margarine

Wasser

etwas Salz


Zubereitung:
  • Erwärme in einem Topf die Milch mit der Butter, bis die Butter geschmolzen ist und abkühlen lassen, bis sie handwarm ist.

  • Mische die frische Hefe, die warme Milch und den Teelöffel braunen Zucker und lasse die Mischung eine Viertelstunde ruhen. (Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du die Trockenhefe stattdessen direkt dem Mehl beimengen, siehe nächster Schritt...)

  • Mehl, Salz und Gewürze vermengen. Das Ei verquirlen und zusammen mit der Milch-Butter-Mischung zu den trockenen Zutaten geben. Falls der Teig zu fest ist, kannst du etwas mehr Milch hinzufügen.

  • Knete nun die getrockneten Früchte unter und knete den Teig gut auf einer bemehlten Arbeitsfläche durch.

  • Lasse den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen bis sich die Menge verdoppelt hat.

  • Dann knete ihn erneut einige Minuten und forme kleine Brötchen daraus. Aus der Menge werden in etwa 12 Brötchen.

  • Lasse sie auf dem Backblech wieder mit einem sauberen Küchentuch bedeckt 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit kannst du die "Shortcrust Pastry" vorbereiten.

  • Mische Mehl, Margarine, Wasser und Salz, knete den Teig durch und rolle ihn etwa 2-3 mm dick auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus.

  • Schneide ihn in dünne Streifen.

  • Bestreiche die Brötchen mit einer Milch-Zucker-Glasur und schneide sie kreuzweise ein.

  • Lege nun die "Shortcrust Pastry"-Streifen auf die gekreuzten Schnitte.

  • Backe die "crossed buns" im vorgeheizten Ofen bei 200-220 °C 15-20 Minuten bis sie goldbraun sind und lasse sie anschließend kurz auf dem Rost auskühlen.





Die Bedeutung von Achtsamkeit beim Backen mit Hefeteig

Hefeteig wird besonders gut, wenn du ihm viel Zeit und Zuneigung schenkst :-) Je länger du ihn knetest, desto lockerer und leckerer wird später die Konsistenz. Lasse ihn jeweils lange genug zwischendrin gehen.


Achtsamkeit bedeutet, im Moment präsent zu sein und sich bewusst zu sein über jede Handlung. Achtsamkeit kann uns also helfen, uns ganz auf den Prozess des Backens einzulassen. Backen mit Hefeteig eignet sich hervorragend für eine kleine Achtsamkeitspraxis und kann für etwas Entschleunigung in unserem Alltag sorgen.


Natürlich kannst du den Teig mit der Küchenmaschine vorbereiten und diese kneten lassen. Oder du nimmst dir bewusst die Zeit und knetest ihn selbst mit den Händen - fühlst die Textur und wie sie sich während des Verarbeiten verändert, riechst dabei die Aromen und lässt dich auf die im Grunde meditative, gleichförmige, kraftvolle Bewegung ein. Arbeiten mit Teig oder Knete ist auch für Kinder eine schöne und bereichernde Erfahrung und schult Motorik und Tastsinn.


Kleine Tipps, wie du dir die Zeit für das Backen nehmen und dabei achtsam bleiben kannst:

  1. Plane bewusst Zeit ein: Blockiere bewusst Zeit in deinem Zeitplan für das Backen mit Hefeteig, ohne dich zu hetzen und das Gefühl zu haben schnell fertig sein zu müssen. Mit Kindern kannst du daraus einen schönen Programmpunkt für alle, vielleicht sogar eine Karfreitagstradition für deine Familie machen - gemeinsames Backen als Ostervorbereitung.

  2. Bereite alle Zutaten im Voraus vor: Stelle sicher, dass alle Zutaten bereit sind, damit du dich ganz auf den Backprozess konzentrieren kannst.

  3. Eliminiere Ablenkungen: Schaffe eine ruhige und entspannte Umgebung ohne Ablenkungen, um dich voll und ganz dem Backen widmen zu können. Vielleicht hörst du dabei auch gerne entspannende Musik.

  4. Genieße den Moment: Konzentriere dich darauf, den Prozess des Backens zu genießen, anstatt dich auf das Endergebnis zu fixieren.


Mit diesen einfachen Schritten kannst du beim Backen mit Hefeteig Achtsamkeit üben und bewussten Genuss sowie Entspannung erleben.


Hot Crossed Buns sind eine leckere und dekorative Osterleckerei und werden in Irland traditionell am Karfreitag gegessen. Mit diesem einfachen DIY-Rezept kannst du die süßen Hefebrötchen ganz einfach selbst backen und deinen Osterbrunch damit verschönern.


Wenn dir der Beitrag und das Rezept gefallen haben, teile ihn gerne, hinterlass mir einen Kommentar und erzähl mir von euren Ostertraditionen.


Gutes Gelingen, guten Appetit und frohe Ostern, wenn es soweit ist…

Eine Umarmung und bis bald!


Комментарии


bottom of page