selbstgemachte einzigartige Ringe
- melacavo
- 20. Jan. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Feb. 2024
personalisierte Goldschmiedearbeit als Geschenk für Sie oder Ihn - kleine DIY-Kunstwerke
Fingerringe sind letztendlich nüchtern betrachtet ein Streifen irgendeines metallischen oder nichtmetallischen Materials, das wir am Finger tragen: ganz einfach! Sie können wertvolle Steine oder kleine Kunstwerke wie Muranoglas, Email, Perlen oder Horn einfassen... Ringe sind seit jeher ein sehr beliebtes und weit verbreitetes Schmuckstück, wurden bereits in antiken Zeiten, wie es scheint seit dem Bronzezeitalter, von Frauen und Männern getragen.
Sie sind ein Symbol der Ewigkeit, der sich wiederholenden Kontinuität, der Vollkommenheit. Mit der Beigabe von Symbolen, Edelsteinen oder Inschriften können Ringe besondere Bedeutungen oder Mächte verliehen bekommen (oder eben diese auf die Person, die den Ring trägt, übertragen wie die Legenden und Märchen behaupten). Ringen werden manchmal sogar therapeutische Eigenschaften zugeschrieben oder magische, überirdische Kräfte.
Ich liebe Fingerringe schon immer, seit ich als kleines Mädchen meinen ersten Ring geschenkt bekam. Es war ein einfacher silberner Ring mit einem blauen Stein, aber für mich war er mehr: er ließ mich schöner fühlen, erwachsener, wertvoller, wichtig und besonders... Natürlich wohnten dem Ring selbst keine magischen Kräfte inne, aber sein Effekt, den der Ring und sein Tragen auf mich hatten, war magisch.
In diesem Beitrag erzähle ich dir, wie es mir im Rahmen eines Wochenendkurses für Goldschmieden mit einfachen Werkzeugen wie einer Säge, einer Zage und einer Feile, ohne entsprechende Vorkenntnisse gelungen ist, diese Fingerringe, die du auf den Fotos siehst, zu kreieren: Jeder für sich ist einzigartig, von mir handgemacht und wertvoll. Neben dem Material (Draht und Blech aus Silber 925) ist es die Besonderheit, dass ich sie selbst entworfen und hergestellt habe, die die Ringe für mich persönlich wertvoll sein lässt.
Zudem ist es mir gelungen Dinge wiederzuverwenden, zu re- und upcyceln, von denen ich es nicht gedacht hätte: zum Beispiel eine Zahnkrone meiner Mutter aus Gold, einen alten Ring aus dem Schmuckkästchen meiner Uroma und Halbedelsteine von anderen alten und kaputten Ringen, die keiner mehr brauchte und wollte.
Ich glaube nicht, eine professionelle Goldschmiedin geworden zu sein, aber ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Einige dieser Ringe sind unter meinen Lieblingsschmuckstücken geblieben, andere wurden Geschenke für Menschen, die mir am Herzen liegen.
Wie du sicherlich gesehen hast sind sie nicht alle in komplizierten Details ausgearbeitet, sie sind einfach umzusetzen. Was denkst du? Möchtest du mehr darüber erfahren? interessiert es dich, wie ich sie gemacht habe oder wieviel das Material und ein Kurs kosten? Fühl dich frei mich zu kontaktieren - es ist mir eine Freude dir mehr zu erzählen, deine Neugierde zu stillen oder dir dabei zu helfen etwas Ähnliches bei dir zu Hause zu kreieren. Eine Umarmung und bis bald!

Comments