DIY-Hülle für Feuchttücher mit liebevoller Aufmerksamkeit nähen
- melacavo
- 22. Apr. 2024
- 4 Min. Lesezeit
praktische und dekorative Hülle für Reinigungstücher zum Wenden und Achtsamkeit im Alltag mit Kindern

Das Leben mit Kindern ist voller wundervoller Momente, aber es kann auch manchmal hektisch und anspruchsvoll sein. Gerade inmitten des Trubels ist es wichtig, achtsam zu bleiben und sich immer mal wieder daran zu erinnern den Moment zu genießen. Eine Möglichkeit, Achtsamkeit in den Alltag mit Kindern zu integrieren, ist durch DIY-Projekte oder durch liebevoll gestaltete Alltagsgegenstände. Deshalb bietet sich das Nähen einer Hülle für Reinigungstücher bestens an, um mehr Achtsamkeit in deinen Alltag zu holen. Das achtsame Nähen ist das eine, aber die liebevoll genähte Hülle kann noch mehr: sie kann dich jedes Mal, wenn es kleine Hände oder Münder zu putzen gilt, daran erinnern, kurz innezuhalten, ganz im jetzigen Moment zu sein und die Liebe, die du in dieses Projekt reingesteckt hast, zu fühlen. Zumal der Akt des Abputzens der Kinderfinger und -nasen auch eine liebevolle Handlung voller Zuneigung und Fürsorge ist und das im Idealfall auch für die Kinder spürbar ist.
Als Nähanfänger und Elternteil weiß ich, wie wertvoll es ist, liebevoll und aufmerksam im Moment zu sein, besonders wenn wir unseren Kindern das gleiche Prinzip vermitteln möchten. Ich liebe es außerdem mich mit hübsch gestalteten Gegenständen zu umgeben und mich im Alltag daran zu erfreuen. Daher habe ich beschlossen, eine Hülle für Feuchttücher zu nähen: hübsch, praktisch und eine Gelegenheit achtsame Aufmerksamkeit zu kultivieren.
Bestimmt hast du die Materialien bereits zu Hause und kannst direkt loslegen - zum Nähen dieser hübschen individuellen Hülle für die Feuchttücher brauchst du:
2 verschieden farbige Baumwollstoffe
farblich passendes Nähgarn
Nähmaschine
Schere
Nähclips
Zauberstift oder Schneiderkreide
Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Nähen dieses Projekts erfordert keine fortgeschrittenen Fähigkeiten, sondern nur ein paar grundlegende Schritte und die Bereitschaft, sich dem Prozess mit liebevoller Aufmerksamkeit zu widmen. Nimm dir Zeit, um die Materialien in Ruhe auszusuchen und zu richten. Während du nähst, kannst du dich bewusst auf deine Handlungen konzentrieren und den Moment genießen.
Schritt 1: Wähle einen Stoff aus, der dein Herz zum Singen bringt ;-) Beim Aussuchen des Stoffs kannst du bereits achtsam sein, indem du dich bewusst für Farben und Muster entscheiden, die dich glücklich machen.
Schritt 2: Schneide den Stoff zu: du brauchst zwei rechteckige Stücke ((Länge der Feuchttücherpackung + 3cm) x (2,3 x Breite der Packung).
Schritt 3: Übertrage auf ein Stück Papier die Größe der Klappe der Feuchttücher-Packung und lege die Schablone mittig auf den Stoffstreifen. Zeichne die Umrisse mit einem Zauberstift oder Schneiderkreide auf den Stoff (siehe erstes Foto).
Schritt 4: Nähe nun die beiden rechteckigen Stoffstreifen rechts auf rechts entlang der ovalen Markierung mit einem einfachen Geradstich aufeinander. Schneide anschließend das Innere des Ovals aus und die Nahtzugabe rundum ein, damit sich die Kante nach dem Wenden besser anschmiegt (siehe zweites Foto).
Schritt 4: Wende nun dein Genähtes. Es kann hilfreich sein, einmal über die Kanten zu bügeln.
Schritt 5: Stecke nun die kurzen Kanten des Rechtecks rechts auf rechts zusammen und nähe sie mit einem Geradstich zusammen, versäubere ggf. die Kanten.
Schritt 6: Wenn du beide kurzen Seiten geschlossen hast, drehe alles auf die rechte Seite und bügele noch einmal drüber. Jetzt kannst du die Form schon gut erahnen (siehe viertes Foto).
Schritt 7: Klappe nun die schmaleren Enden des Rechtecks so nach innen, dass die Maße der Feuchttücher-Packung entsprechen und sich die Enden mindestens 5 cm überlappen. Nähe die nun übereinander liegenden Seiten mit wenig Nahtzugabe zusammen (siehe fünftes Foto).
Schritt 8: Damit du deine Hülle später wenden kannst und keine unvernähten Fäden oder offene Stoffkanten hervorschauen, machst du nun an dieser Stelle beidseits eine französische Naht: dafür wendest du die Hülle und steppst beide Seiten (die Nähte aus Schritt 7) noch einmal von der anderen Seite mit einem Geradstich ab. Dadurch verschwindet die fransige Nahtzugabe von eben innerhalb der jetzigen Nahtzugabe und beide Seiten deiner Hülle können gleichwertig genutzt werden (siehe sechstes Foto).
Auf den letzten drei Fotos siehst du die fertige Feuchttücher-Hülle ohne Inhalt - mit Inhalt von der Rückseite - und mit Inhalt von der Vorderseite nach dem Wenden.
Optional: Füge ganz nach deinem Geschmack liebevolle Details hinzu, wie zum Beispiel eine hübsche Ziernaht, eine Stickerei, ein paar aufgenähte Knöpfe oder ein lustiges Bügelbild. Diese kleinen Details machen dein Projekt noch spezieller und ermöglichen es dir, neben der Liebe noch mehr Individualität in dein Werk zu packen.
Vielleicht möchtest du, während du die Hülle für Feuchttücher fertigstellst, darüber nachdenken, wie du deinem Kind das Konzept der Achtsamkeit vermitteln kannst. Ein winziger Anfang könnte sein, die Packung zusammen in die Hülle zu packen und sich gemeinsam am selbst Gestalteten und Selbstgemachten zu erfreuen. Ich glaube fest daran, dass es sofort spürbar ist, wenn Liebe in etwas steckt und diese Liebe, die darin gespeichert bleibt, einen großen Unterschied für uns macht und uns das Leben versüßen kann. Und ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Projekt und das Nutzen dieser liebevoll gestalteten Packung eine gute Gelegenheit sein kann, um über die Bedeutung von liebevoller Aufmerksamkeit im täglichen Leben zu sprechen.
Durch das Nähen dieser Hülle für Feuchttücher kannst du nicht nur ein praktisches Accessoire für den Alltag mit Kindern schaffen, sondern auch als Gelegenheit nutzen, Achtsamkeit zu üben und liebevolle Aufmerksamkeit zu kultivieren. Denn wenn wir im Moment präsent sind und achtsam handeln, können wir nicht nur unseren eigenen Geist beruhigen, sondern auch unseren Kindern wertvolle Lektionen für das Leben mitgeben.
Wenn dir die Idee und der Beitrag gefallen, freue ich mich sehr, wenn du mir einen Kommentar dalässt und den Beitrag teilst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nähen und wünsche dir viel spürbare Liebe im Alltag!
Eine Umarmung und bis bald!

Comments