DIY-Deko-Kürbisse
- melacavo
- 30. Sept. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Feb. 2024
selbstgemachte stilvolle minimalistische Herbstdekoration aus Modelliermasse

Es ist Herbst… Die Tage werden kürzer, die Abende dunkler, das Wetter draußen trüber und kälter und unsere Wohnungen kuscheliger und zum gemütlichen Rückzugsort. Vielleicht ist jemand traurig, dass der Sommer für dieses Jahr vorüber ist, vielleicht freust du dich auch auf den Herbst. Ich liebe alle Jahreszeiten - die Wechsel haben, finde ich, ihren Reiz: es kommt etwas Neues, ein neues Lebensgefühl, eine neue Stimmung... und neue Dekoration fürs Zuhause. Es fühlt sich nach der Wärme des Sommers neu an und gleichzeitig doch vertraut, da es sich jedes Jahr wiederholt. Das aufkommende Gefühl hat etwas Altbekanntes, erinnert uns an die Jahre zuvor und an Erlebnisse, die wir in der jeweiligen Jahreszeit erlebt haben.
Hast du Herbst-Traditionen, die du jedes Jahr von Neuem zelebrierst? ... Kastaniensammeln, durch buntes heruntergefallenes Laub rascheln, Drachen steigen lassen, Regenspaziergänge mit anschließendem Aufwärmen zu Hause mit heißem Tee oder Kakao, einer Kuscheldecke und gemütlicher Musik... heißen Marroni, Milchreis (ein Rezept für Kokos-Milchreis mit Zwetschgenkompott findest du hier), Pflaumenkuchen, Bratäpfeln, Kürbissuppe, neuem Süßen und Zwiebelkuchen...
Wie auch immer du den Herbstanfang erlebst, in jedem Fall ist es eine schöne Tradition die neue Jahreszeit mit entsprechender Dekoration zu Hause zu begrüßen. Hier findest du eine einfach umzusetzende Idee: die DIY-Deko-Kürbisse aus Modelliermasse sind minimalistisch und passen in ihrer Einfachheit zu jedem Einrichtungsstil, ein stilvolles Wohnaccessoire für drinnen oder draußen, als Tischdekoration oder zum Verschenken.
Für die DIY-Deko-Kürbisse brauchst du:
lufthärtende Modelliermasse (oder alternativ Fimo)
Schnur/Seil (z.B. Makramee-Reste)
Paketschnur
Pinsel und Wasser
ggf. Acrylfarbe
Es begann alles damit, dass mein Mann vom Einkaufen Modelliermasse nach Hause brachte: "Die kannst du doch bestimmt für irgendetwas gebrauchen..." Danke! Tatsächlich konnte ich sie sehr gut gebrauchen: meine Ohrringe hatten eine kleine weiße Perle verloren, die ich ersetzen wollte. Die Perle hatte einen Durchmesser von 1mm - du kannst dir also vorstellen, wieviel Modelliermasse ich dafür gebraucht hätte. Ich konnte das Problem der fehlenden Perle am Ohrring im Handumdrehen lösen und hatte - logisch - ein ganzes Päckchen Modelliermasse "übrig". (Wenn du Inspiration für selbstgemachte Ohrringe suchst, findest du sie hier!) Ich war gerade dabei, die Wohnung herbstlich zu dekorieren. Warum also nicht Kürbisse daraus formen? Zudem hatte ich noch Reste der letzten Makramee-Projekte übrig, sodass ich gleich das Material für den Stiel der Kürbisse zur Hand hatte.
Auch für Kinder sind diese Kürbisse ein tolles Bastelprojekt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Forme aus der Modelliermasse eine Kugel. Die Modelliermasse gibt es in unterschiedlichen Farben, ich habe, wie ihr auf den Bildern seht, weiße verwendet. Die Oberfläche kannst du mit dem Finger und etwas Wasser glatt streichen.
Mit den Einkerbungen einer Paketschnur kannst du die Furchen der Kürbisse formen.
Drücke den Kürbis anschließend etwas platt.
Die Einkerbungen sind vermutlich noch nicht schön und glatt. Mit einem flachen weichen Pinsel und etwas Wasser kannst du die "Feinarbeit" machen. Die Modelliermasse lässt sich mit dem Pinsel leicht in Form drücken.
Drücke mit dem Pinselstil ein Loch oben in die Mitte, in das du das kleine Stück Schnur legst. Wenn du die Modelliermasse rundum festdrückst, hält der "Kürbisstiel".
Zuletzt kannst du mit dem flachen weichen Pinsel und etwas Wasser die Oberfläche noch bearbeiten bis sie dir gefällt und danach noch darauf Kürbis Farbe malen
Trocknen lassen - fertig :-)
Wenn du möchtest, kannst du die Kürbisse natürlich anschließend auch bemalen. Ich habe mich dafür entschieden, sie weiß zu lassen.
Jetzt kannst du die Deko-Kürbisse in deinem Zuhause arrangieren, wo du möchtest: auf dem Fensterbrett, im Sonnenglas, als Tischdekoration, vor der Haustüre, in einem Geschenkekorb... Sicherlich gibt es auch in deinem Zuhause ein passendes Plätzchen, wo sie schön zur Geltung kommen und etwas Herbstzauber nach drinnen bringen.

Ich wünsche dir viel Spaß und einen guten Start in einen wunderschönen Herbst! Lass dich vom Zauber der Herbstfarben, des Laubraschelns, des Kerzenlichts und der Vorfreude auf den Winter mitnehmen und von der Energie der Herbststürme und der Intensität der Herbstfarben anstecken!
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn gerne. Ich freue mich, von dir zu lesen. Schicke mir gerne Fotos von deiner Herbstdekoration. Wenn du weitere Ideen zur Herbstdekoration suchst, schau dir auch gerne den Beitrag DIY-Herbstdekoration an.
Eine Umarmung und bis bald!

Comentários